Company Logo
slide 1 slide 2 slide 3 $slide){ ?>

Aktuelle Termine

No events

Unwetterwarnungen

Übungen

Feuerwehr Übungen, Termine und Berichte

Ausbildungsamstag auch für Nico und Sebastian

 

Letzten Samstag den 08.11.2014 absolvierten PFM Sebastian Babinger und PFM Nico Neudert den auf Bezirksebene abgehaltenen Funkkurs im Gerätehaus der FF Ybbs.

 

Register to read more...

Gott sei Dank - nur eine Übung!


 

Auch heuer fand wieder die große Herbstübung des Unterabschnittes St. Leonhard am Nationalfeiertag statt.

 

Ausgerichtet - turnusgemäß 2014 - von der Freiwilligen Feuerwehr Ruprechtshofen mit sage und schreibe 120 Teilnehmern.

 

 

Register to read more...

Neue Leidenschaft - Feuerwehrgeschichte


 

Für EOV Alois Babinger ist 2014 ein höchst intensives Ausbildungsjahr. Erst letzten Freitag, den 17.10.2014, besuchte er seine 8. Fortbildung in diesem Kalenderjahr für seine neue Aufgabe in der Feuerwehr – die Feuerwehrgeschichte .     

Unser jahrzehntelanger Oberverwalter und jetziger Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte nimmt sein neues Aufgabengebiet, wie gewohnt, sehr ernst. Und so war er am Freitag wieder in der Landesfeuerwehrschule um die Ergänzungsmodule „Feuerwehrgeschichte 5 und 6“ zu absolvieren.

 

Register to read more...

Verkehrsreglerausbildung absolviert


 
Am Samstag den 18.10.2014 machten sich vier Kameraden auf nach Neumarkt um die Verkehrsregler - Ausbildung zu absolvieren.

 

Karl Hainitz (aus Neusiedl), Michael Loidhold, Alfred Reiter und Christoph Wurzer zählen nun auch zu den 21 KamerdInnen unserer Wehr, die diese Ausbildung auf Bezirksebene bereits absolviert haben.

 

Register to read more...

Atemschutzübung – Schwerpunkt Kamerad in Notlage


Zum Abschluss der periodisch durchgeführten Übungen des UA – St. Leonhard
hielt die FF Brunnwiesen die letzte der vier gemeinsamen Atemschutzübung am Freitag den 17.10. für 2014 ab.

 

Die 4 Feuerwehren -  Brunnwiesen, Diesendorf, Ruprechtshofen und St. Leonhard  - beübten dabei mit etwa 70 Männern das vorgegebene Thema  „Retten der eigenen Feuerwehrmitglieder.“ 

 

Register to read more...

KHD Großübung in Plankenstein


Am Samstagvormittag, des 11. Oktober 2014, fand im Bereich der Burg Plankenstein eine groß angelegte KHD-Übung statt.

 

(KHD = Katastrophenhilfsdienst)
360 Feuerwehrmitglieder und 14 Mitglieder des Roten Kreuzes übten für den Ernstfall im Texingtal.

 

Register to read more...

Heißausbildung Stufe 4 im Brandcontainer


Eine einsatzrealistische Ausbildung absolvierten diese Woche zahlreiche Atemschutztrupps, der Bezirke Amstetten, Scheibbs und Melk.

 

Von Dienstag, den 7.10. bis Sonntag den 12.10.2014 bewältigten dabei rund 130 Atemschutztrupps, also 390 Feuerwehrmitglieder die anstrengende
„Heißausbildung Stufe 4“ am Standort Greinsfurth bei Amstetten.

 

Register to read more...

Maschinistenlehrgang in St. Leonhard


7 Mann der FF Brunnwisen besuchten am 4. Oktober 2014 den Maschinisten - Lehrgang (EMA), der wieder in St. Leonhard veranstaltet wurde.

Unter der Federführung von Kommandant Engelbert Handl (ASB FuG), und 15 Ausbildern aus dem Abschnitt Mank konnte auch heuer wieder viel technisches Wissen auf interessante und praxisnahe Weise 20 Teilnehmern des Abschnitts vermittelt werden.

 

Register to read more...

UA – Atemschutzübung in St. Leonhard.


 

Den 3. Part, unserer gemeinsamen UA- Atemschutz Übungen, organisierte am Freitag den 19.09.2014 die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard am Forst. Als Übungsobjekt wählten sie dabei das Ambulatorium/Förderzentrum St. Leonhard/Forst  im Ortsgebiet.

 

Register to read more...

Schadstoff - Ausbildung


 

Schadstoff 

Ausbildung Messdienst SD 35

 

 

 

 

HLM Karl Dorner bildete sich schon wieder im Gebiet Schadstoffe weiter.

  

Register to read more...

Subcategories



Today 2 Besucher/ Diese Woche 17 Besucher/ Diesen Monat 28 Besucher/ Seit 01/12 Gesamtbesucher 660596

Currently are 2 guests and no members online