Company Logo
slide 1 slide 2 slide 3 $slide){ ?>

Aktuelle Termine

No events

Unwetterwarnungen

Übungen

Feuerwehr Übungen, Termine und Berichte

Truppmannabnahme


 

 

 

 

Nach der offiziellen, öffentlichen Angelobung bei der Florianifeier am 1. Mai wurde es heute für Nico Neudert und Sebastian Babinger ernst.   

Beide legten heute am Dienstag den 06.05. 2014 die Prüfung zum Truppmann ab.

 

Register to read more...

Abschnittsfunkübung in Brunnwiesen


 

Gerade mal April und bereits Nummer 5 bei den absolvierten Funkübungen im Abschnitt Mank 2014.

 

 

 

Register to read more...

Gemeinsame Atemschutzübung des UA – St. Leonhard


  

Runde 2 in Diesendorf am Freitag den 11.April 2014.

 

 

 

Die zweite gemeinsame Atemschutzübung in unserem Unterabschnitt wurde von der FF Diesendorf ausgerichtet.

 

Register to read more...

Stolze Besitzer einer Hornet


Seit dieser Woche steht uns eine Wärmebildkamera - 
eine „Hornet M“ der Firma „active photonics AG“ für die Einsätze zur Verfügung.

 


Im  Rahmen einer Produktschulung wurde die neue WBK mit KFZ Ladestation an unseren Kommandanten HBI Manfred Babinger und Kommandantstellvertreter OBI Franz Babinger übergeben. 

 

Register to read more...

Monatsversammlung – Monatsübung und Bezirksfeuerwehrtag


Am Donnerstag den 03.April, und nicht wie gewohnt am 1. Freitag des Monats, fand diesesmal unsere turnusmäßige Versammlung statt.

 

 

Register to read more...

Funk Ausbildner zertifiziert!


 

Seit 28.03.2014 gibt es einen weiteren Bezirksausbildner in den Brunnwiesner Reihen.

 

ASB Michaela Röska stellte sich, nach intensiver Vorbereitung, einer Jury der NÖ Landesfeuerwehrschule.

 

 

Register to read more...

UA-Atemschutzübung in Ruprechtshofen


 

Unsere 1. Gemeinsame Atemschutzübung 2014 im Unterabschnitt St. Leonhard wurde wieder einmal in einem tollen Objekt hervorragend und teilweise sehr anstrengend durch  die FF Ruprechtshofen ausgerichtet.

 

Register to read more...

Schulungsthema „Blackout“


 

Unsere letzte Schulung hatte die Folgen und Auswirkungen eines totalen landesweiten Ausfalles  des Stromnetzes zum Thema. Einerseits wie betrifft uns dies privater Natur?

Und vor allem auch - wie würde sich ein solcher möglicher Zwischenfall auf das Feuerwehrwesen und unsere damit verbundene Arbeit auswirken?
Welche Schwierigkeiten und Hilfeleistungen würden dann auf uns zukommen?  Angefangen von den Möglichkeiten der Notstromversorgung bis hin zu den Schwierigkeiten bei der notwendigen Kommunikation?

 

Register to read more...

Feuerwehrgeschichte


 

Ein Staubiges Thema – oder eine höchst interessante Arbeit?

 

 

 

EOV Alois Babinger stellte sich der Ausbildung zum Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte in der Nö. Landesfeuerwehrschule Tulln.

 

Register to read more...

Winterschulung / Monatsversammlung Februar


 

Schadstoff – Schulung vor der Versammlung durch HLM Karl Dorner.

 

 

Vor der Monatsversammlung am vergangen Freitag den 07.02.2014 führte HLM Karl Dorner eine Winterschulung durch.

 

Register to read more...

Subcategories



Today 2 Besucher/ Diese Woche 17 Besucher/ Diesen Monat 28 Besucher/ Seit 01/12 Gesamtbesucher 660596

Currently are 5 guests and no members online